Bobath-Therapie für Säuglinge und Kinder
Das Bobath Konzept ist ein Therapiekonzept auf neuro-physiologischer Grundlage unter Einbeziehung des Menschen in seiner Persönlichkeit. Es ist ein bewährtes, bewegungstherapeutisches Behandlungskonzept für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen aufgrund neurologischer Funktionsstörungen. Diese Therapie ist von den Krankenkassen anerkannt und wird nach ärztlicher Verordnung durchgeführt.
Gerne beraten wir Sie und erarbeiten einen für Ihr Kind individuellen Therapie- und Trainingsplan. Unsere ausgebildete Bobath-Therapeutin freut sich auf Sie. Bitte sprechen Sie uns an!
Kontakt aufnehmen
Standorte
Allee-Center
Theodor-Heuss-Platz 8
Allee-Center/medicenter
42853 Remscheid
Eingang Rathausplatz/
3. Etage
+49 (0) 2191 92 87 0
+49 (0) 2191 92 87 40
info@medora-remscheid.de
Zentrum-Süd
Rosenhügeler Straße 8
Gesundheitszentrum-Süd
42859 Remscheid
Eingang C im 2. OG
⠀
+49 (0) 2191 696 83 41
+49 (0) 2191 92 87 40
info@medora-remscheid.de
Was ist die Bobath-Methode?
Das Bobath-Konzept beruht auf der Erkenntnis, dass das Nervensystem imstande ist, ein Leben lang zu lernen. Auch bei einer Beeinträchtigung des zentralen Nervensystems können neue Hirnkapazitäten aktiviert werden. Je jünger der Patient, umso effektiver die Therapie. Denn gerade im Säuglings- und Kindesalter ist das Gehirn besonders aufnahmefähig.
Bei der Therapie nach Bobath stehen individuell abgestimmte und alltagsbezogene therapeutische Aktivitäten im Vordergrund, die in den Tagesablauf der Patienten integriert werden.
Für wen kommt die Bobath-Therapie in Frage?
Bei der Methode Bobath werden mit dem Trainieren von Bewegungsabläufen auch schon Säuglinge und Kinder behandelt, bei denen folgende Entwicklungsstörungen, falsche Bewegungsmuster oder Fehlbildungen ärztlich diagnostiziert wurden:
Asymmetrien (Schiefhaltungen)
Entwicklungsverzögerungen
Wahrnehmungsstörungen
Überstreckungen
erhöhte oder zu schlaffe Muskelspannungen (Muskeltonusstörungen)
neurologische Auffälligkeiten (Spastiken und leichte Lähmungen)
Unsere Physiotherapeutin orientiert sich an den Fähigkeiten und Beeinträchtigungen ihres kleinen Patienten und erstellt ein individuell zugeschnittenes Übungsprogramm. Eltern werden mit eingebunden und fungieren quasi als Co-Physiotherapeuten: So werden sie beispielsweise angeleitet, ihr Kind so hochzuheben, zu tragen oder auch zu wickeln und zu füttern, dass sie dessen Haltung und Bewegung fördern.
Unsere ausgebildete Bobath-Therapeutin:

Saskia Stoppler
Physiotherapie, Bobath-Therapeutin
